Politik International

Der Podcast, um die komplexen Ereignisse unserer Welt zu verstehen und mitreden zu können. Politik International ordnet das globale Geschehen in den jeweiligen Kontext ein, gibt Hintergrundwissen und schlägt die Brücke zu den Auswirkungen auf Europa, Deutschland und das Saarland. Damit Sie informiert sind, die Hintergründe kennen und mitreden können.

In Zusammenarbeit mit dem Politischen Bildungsforum Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland sowie dem Deutschen Orient Institut spricht Dominik Holl, stellvertretender Geschäftsführer der Union Stiftung mit Experten zu aktuellen Themen, die außerhalb Deutschlands passieren.

Sie haben Fragen an unsere Experten?
Sie wollen etwas zu einem aktuellen Ereignis wissen?
Oder Sie haben einen Themenvorschlag?

Schreiben Sie uns: podcast@unionstiftung.de

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Politik International

Neueste Episoden

Eier und Freiheit: So verändert Donald Trump die USA

Eier und Freiheit: So verändert Donald Trump die USA

49m 36s

Maximale Disruption: Das wurde für Donald Trumps zweite Amtszeit prophezeit. Was verändert er tatsächlich? Wie reagieren die Menschen darauf? Und was haben Eier mit seinem Erfolg zu tun – darüber spricht Journalist Philipp Sandmann.

Israel: Hat die Hamas gewonnen?

Israel: Hat die Hamas gewonnen?

29m 25s

Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient Instituts in Berlin im Gespräch über die aktuelle Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten: Wie geht es weiter im Nahen Osten?

Gute Miene zu bösem Spiel: Die Ukraine zwischen Russland und den USA

Gute Miene zu bösem Spiel: Die Ukraine zwischen Russland und den USA

24m 53s

Donald Trump und Wladimir Putin. Zwei Präsidenten nähern sich an. Die Ukraine, aber auch Europa drohen dabei auf der Strecke zu bleiben. Wir hören nach, wie die aktuellen Ereignisse in der Ukraine selbst aufgenommen werden und wie man in die Zukunft blickt.

Kolumbien: Die lange Suche nach Frieden

Kolumbien: Die lange Suche nach Frieden

35m 43s

Seit Jahrzehnten kämpfen in Kolumbien Guerilla-Gruppen, bewaffnete Banden, Drogenmafia, Paramilitärs und Regierung gegeneinander. Die aktuellen Friedensversuche von Präsident Gustavo Petro drohen nach einem blutigen Aufeinandertreffen zweier Gruppen zu scheitern. Hartmut Rank, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bogotá spricht über die aktuelle Lage.